working in a lab

Jobs & Training

We employ scientists in chemistry, engineering, physics, materials science, and mathematical modelling as well as staff in administrative and technical positions.

Vacancies and PhD Positions

Most of our current vacancies and PhD positions are posted on the KIT jobs page. For details on our PhD positions you may contact Patricia Jaeger or Christine Fischer. Vacancies not posted on the KIT website are included below.

Bachelors or Masters Thesis

Because we are an institute within the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) and have close connections to other universities (including Darmstadt, Münster, Ulm, Gießen, Basel, and Strasbourg), we can supervise bachelor's or master's theses. To apply, please contact our research unit chairs and research groups.

PhD position funded by Marie Curie action

The project concerns application of voltage-driven reversible electrochemistry (surface chemistry and ion-exchange) to control magnetism. The research involves nanomagnetism, material science and electrochemistry. Please apply via the linked EURAXESS website.

EURAXESS project description
Master Thesis: Battery Research and Hydrogen Storage Materials

Work on developing a new electrolyte suitable for cycling Li-ion batteries at high temperature.

Job details

Projektkoordinatorin / Projektkoordinator (w/m/d)

Category

Job description

Ihre Aufgabe ist die Projektkoordination zur Umsetzung von Willkommens- und Integrationsangeboten am KIT. Dazu gehören:

Willkommenskultur: Sie konzipieren und implementieren einen „International Landing Point“, der künftig als zentrale digitale Anlaufstelle aller internationalen Zielgruppen am KIT dienen soll. Außerdem entwickeln Sie Angebote zur Ausweitung der Angebotspalette in der Willkommensphase des Student Life Cycle und sind für die Etablierung und Koordination eines Runden Tisches zu Anti-Rassismus am KIT verantwortlich.

Kommunikation: Sie konzipieren, gestalten und etablieren Kommunikationsformate, wie beispielsweise ein zentrales Web-Forum für internationale Zielgruppen am KIT.

Vernetzung: Sie koordinieren Unterstützungs- und Vernetzungsangebote für internationale Zielgruppen am KIT und begleiten diese. Ebenso übernehmen Sie die Kontaktpflege zu allen relevanten Stakeholdern.

Personal qualification

Ausbildung: Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master) im Bereich Interkulturelle Arbeit, Geistes- oder Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften, Geographie oder ähnliche oder nachweisbare Kenntnisse auf entsprechendem Niveau.

Erfahrung: Sie bringen mehrjährige Erfahrung im Bereich interkultureller Arbeit und Netzwerkarbeit, idealerweise im Hochschulwesen, mit.

Selbstmanagement: Sie zeichnen sich durch eine selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise aus. Die Arbeit im Team bereitet Ihnen Freude.

EDV: Sie sind erfahren im Umgang mit gängigen Microsoft Office-Anwendungen und sind bereit, sich in einschlägige Softwareprogramme einzuarbeiten.

Interkulturalität: Sie besitzen verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Zudem zeichnen Sie sich durch ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz aus.

 

More details Apply

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft Fachrichtung Materialwissenschaft
Teilzeit 50 %

Category

Job description

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit erforschen und charakterisieren Sie neue Festelektrolytmaterialien und sind für deren Testung in Feststoffbatterien zuständig. Ihre Aufgaben umfassen dabei im Wesentlichen:

  • Entwicklung einer automatisierten, robotergestützten Syntheseeinrichtung für Festelektrolyte
  • systematische Untersuchungen von Festelektrolyten mit komplexer Zusammensetzung
  • Identifizierung von Verbindungen mit hoher ionischer Leitfähigkeit 
  • detaillierte Physikalisch-chemische Charakterisierung der Materialien
  • Elektrochemische Charakterisierung mit Hilfe von bspw. Impedanzspektroskopie und Zyklovoltammetrie
  • Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften mit Hilfe von Ultraschallmessungen und druckabhängiger Impedanzspektroskopie
  • strukturelle Charakterisierung der Festelektrolytverbindung mittels kombinierter spektroskopischer Methoden, Röntgen und Neutronenbeugung
  • Verarbeitung der hergestellten Festelektrolyte zusammen mit Kathodenmaterialien Materialien und deren Vorbereitung für den Einbau und Evaluierung in Feststoffbatterien
  • Zyklisierung mit systematischer Variation von Kontrollparametern und Analyse der Zyklisierungsdaten sowie Korrelation mit den physikalisch-chemischen Eigenschaften durch verschiedene begleitende Analyseverfahren
  • Erstellen von Berichten und Veröffentlichungen

Zusätzlich zu der wissenschaftlichen Tätigkeit besteht die Möglichkeit einer Promotion.

Personal qualification

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) in Materialwissenschaften und Werkstofftechnik. Sie haben bereits Erfahrung auf den Gebieten Entwicklung von Perowskit-Elektroden für Hochtemperatur-Festoxidelektrolysezellen und Untersuchung der Auswirkungen von Wolframdotierung auf piezoelektrische Eigenschaften in Hochtemperaturkeramiken. Des Weiteren haben Sie Kenntnisse in der Charakterisierung von Batteriematerialien, Elektrochemischen Methoden und der Materialsynthese und zeichnen sich durch Ihre Teamfähigkeit und experimentelle Sorgfalt aus. 

 

More details Apply

Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter (w/m/d)

Category

Job description

Das Fusionsmateriallabor ist eines der führenden Labore in Deutschland zur Entwicklung und Qualifizierung von Werkstoffen für künftige Fusionsreaktoren. Ihr Aufgabengebiet umfasst die folgenden Tätigkeiten:

  • Durchführung von Versuchen an inaktiven und radioaktiven Stoffen
  • Untersuchung an radioaktiven Proben am Elektronenmikroskop
  • Aufbau und Betreuung von anspruchsvollen Versuchseinrichtungen
  • Wiederkehrende Prüfungen und Dokumentation von Anlagen

Personal qualification

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker (w/m/d) der Fachrichtung Mechanik, Mechatronik oder alternativ im Bereich Elektro mit Erfahrung in mechanischen Komponenten
  • IT-Kenntnisse für elektronische Versuchs- und Probenverwaltung
  • gute Englischkenntnisse

Das Fusionsmateriallabor besitzt eine strahlenschutzrechtliche Genehmigung. Die Tätigkeit erfordert daher die Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung nach §12b AtG

Entgelt

EG 9b, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. 

 

More details Apply

Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter (w/m/d)

Category

Job description

Das Fusionsmateriallabor ist eines der führenden Labore in Deutschland zur Entwicklung und Qualifizierung von Werkstoffen für künftige Fusionsreaktoren. Ihr Aufgabengebiet umfasst die folgenden Tätigkeiten:

  • Bedienung, Wartung und Instandhaltung der technischen Gebäudeinfrastruktur
  • Wiederkehrenden Prüfungen, den Neuaufbau und die Dokumentation von Anlagen
  • Betreuung von anspruchsvollen Versuchseinrichtungen und Elektronenmikroskopie in Aufbau und Betrieb
  • Durchführung von Experimenten an Werkstoffproben und die Dokumentation der Ergebnisse 

Die Tätigkeit wird zeitweise in Kontrollbereichen und gesicherten Bereichen ausgeübt und ist mit Rufbereitschaft verbunden.

 

Personal qualification

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker (w/m/d) der  Fachrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik oder Nachrichtentechnik

  • IT-Kenntnisse für elektronische Versuchs- und Probenverwaltung

  • gute Englischkenntnisse

  • Erfahrungen an Schaltanlagen wären wünschenswert

Entgelt

EG 9b, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. 

 

More details Apply