working in a lab

Jobs & Training

We employ scientists in chemistry, engineering, physics, materials science, and mathematical modelling as well as staff in administrative and technical positions.

Vacancies and PhD Positions

Most of our current vacancies and PhD positions are posted on the KIT jobs page. For details on our PhD positions you may contact Patricia Jaeger or Christine Fischer. Vacancies not posted on the KIT website are included below.

Bachelors or Masters Thesis

Because we are an institute within the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) and have close connections to other universities (including Darmstadt, Münster, Ulm, Gießen, Basel, and Strasbourg), we can supervise bachelor's or master's theses. To apply, please contact our research unit chairs and research groups.

PhD position funded by Marie Curie action

The project concerns application of voltage-driven reversible electrochemistry (surface chemistry and ion-exchange) to control magnetism. The research involves nanomagnetism, material science and electrochemistry. Please apply via the linked EURAXESS website.

EURAXESS project description
Master Thesis: Battery Research and Hydrogen Storage Materials

Work on developing a new electrolyte suitable for cycling Li-ion batteries at high temperature.

Job details

Beraterin / Berater (w/m/d) für internationale Forschende
Teilzeit 70%

Category

Job description

Willkommen bei der Dienstleistungseinheit Internationales (DE INTL) - der zentralen Anlaufstelle für internationale Studierende, Forschende und international engagierte Mitarbeitende am KIT!

Wir sind aktiv in grenzüberschreitenden Kooperationen in Forschung, Lehre und Transfer, entwickeln passgenaue Angebote für internationale Zielgruppen und gestalten gezielte Kommunikations- und Marketingmaßnahmen. So tragen wir dazu bei, die Internationalität der „Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ zu steigern. Werden Sie Teil unseres Teams!

Ihre Aufgabe ist die Beratung und Betreuung internationaler Forschender. Dazu gehört insbesondere:

  • Beratung: Sie beraten Forschende aus dem Ausland, deren Partner und Familie sowie die Gastgebenden am KIT in allen nicht-akademischen Fragen – von der Planung bis zur Beendigung des Aufenthalts am KIT. Dazu gehören beispielsweise Ausländer-, Arbeits-, Sozialversicherungs- und Mietrecht, in denen Sie administrativ unterstützen. Sie arbeiten mit diversen internen und externen Dienstleistern (z. B. der Ausländerbehörde oder ausländischen Botschaften) zusammen und bilden somit die Schnittstelle für internationale Forschende.
  • Informationsverwaltung: Sie sind an der kontinuierlichen Prozessoptimierung von Vorgängen im Zusammenhang mit internationalen Forschenden beteiligt und treiben deren Digitalisierung in Abstimmung mit internen Akteuren voran. Dabei sind Sie auch für die Datenpflege und das elektronische Case Management verantwortlich.
  • Steigerung der Willkommenskultur: Sie konzipieren Informations- und Vernetzungsformate für internationale Forschende und deren Angehörige und machen diese durch gezielte Kommunikation sichtbar.

 

Personal qualification

  • Ausbildung: Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor / FH) im Bereich Kultur- oder Sozialwissenschaften, idealerweise mit dem Schwerpunkt Migration und Interkulturalität, einer vergleichbaren Fachrichtung oder nachweisbare Kenntnisse auf entsprechendem Niveau.
  • Erfahrung: Sie bringen mehrjährige Erfahrung in der Beratung und Betreuung in einem International Office oder in Verwaltungsprozessen im Hochschulbereich mit.
  • Selbstmanagement: Sie zeichnen sich durch eine selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise aus.
  • EDV: Sie sind erfahren im Umgang mit gängiger Microsoft Office-Software und sind bereit, sich in einschlägige Softwareprogramme, wie interne Programme oder Datenbanken des KIT, einzuarbeiten.
  • Interkulturalität: Sie besitzen sehr gute Deutschkenntnisse und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Darüber hinaus bringen Sie ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz mit.

 

More details Apply

Elektronikerin / Elektroniker / Mechatronikerin / Mechatroniker (w/m/d)

Category

Job description

Das Fusionsmateriallabor ist eines der führenden Labore in Deutschland zur Entwicklung und Qualifizierung von Werkstoffen für künftige Fusionsreaktoren. Ihr Aufgabengebiet umfasst die folgenden Tätigkeiten:

  • Betreuung der technischen Anlagen des Fusionsmateriallabors in unserer Gruppe Technik und Anlagenbetrieb
  • Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen
  • Instandhaltung, Modernisierung und Neuaufbau von elektrischen und elektronischen Komponenten bei Versuchseinrichtungen und Anlagentechnik

Die Tätigkeit wird zeitweise in Kontrollbereichen und gesicherten Bereichen ausgeübt und ist mit Rufbereitschaft verbunden.

Personal qualification

Sie verfügen über:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker (w/m/d) oder Elektroniker (w/m/d) mit erster Berufserfahrung
  • Erfahrung an Schaltanlagen oder anderweitige Erfahrung in Steuerungs- oder Mess- und Regeltechnik
  • IT-Kenntnisse für elektronische Versuchs- und Prüfdatenverwaltung
  • Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit, Ideen und Interesse an Neuem

Das Fusionsmateriallabor besitzt eine strahlenschutzrechtliche Genehmigung. Die Tätigkeit erfordert daher die Durchführung einer Zuverlässigkeitsprüfung nach §12b AtG.

 

More details Apply

Data Steward (w/m/d)

Category

Job description

Im Rahmen des Exzellenzclusters POLiS übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Konzeption, Weiterentwicklung und Umsetzung des Forschungsdatenmanagements sowie von Data-Science-Projekten. Ihr Aufgabengebiet umfasst dabei insbesondere folgende Schwerpunkte:

  • Entwicklung und Implementierung FAIR-konformer Datenlösungen sowie strategischer Konzepte zur Archivierung, zum Austausch und zur Analyse von Forschungsdaten aus Theorie und Praxis
  • Konzeption, Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und zur umfassenden Dokumentation von Daten, Tools und Forschungsprozessen
  • Systematische Erfassung und Dokumentation wissenschaftlicher Anwendungsbeispiele des Forschungsdatenmanagements innerhalb des Clusters – unter besonderer Berücksichtigung der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Forschungsbereichen
  • Entwicklung und Anwendung datenanalytischer Methoden zur Bearbeitung konkreter wissenschaftlicher Fragestellungen in enger Kooperation mit den Forschenden im Cluster
  • Erarbeitung und Etablierung von Ontologien und Metadatenstandards für die gesamte Forschungskette im Bereich Batterietechnologie – einschließlich der Entwicklung von Bibliotheken, Protokollen und Standards zur Materialbeschreibung, Synthese und Charakterisierung
  • Weiterentwicklung der Forschungsdatenplattform Kadi4Mat in Zusammenarbeit mit interdisziplinären Entwicklungsteams

Personal qualification

Sie verfügen über:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni) oder Master) in Informatik, Materialwissenschaften, Physik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung, mit abgeschlossener Promotion
  • fundierte, mehrjährige Erfahrung im Umfeld von Forschungsdatenmanagement, Industrie 4.0, Data Science und Big Data
  • praktische Kenntnisse im Umgang mit relevanten Tools und Programmiersprachen, insbesondere R und Python
  • fachliche Kompetenz im Bereich der Materialwissenschaften oder Batterieforschung
  • Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Administration umfangreicher IT-Infrastrukturen
  • ausgeprägte kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sowie ein sicheres, freundliches und verbindliches Auftreten

 

More details Apply